....das hat das OLG Brandenburg heute verkündet.
Von uns war niemand vor Ort, nach Angaben von Journalisten, die bei mir nachgefragt haben, wurde das Urteil aus unserer Satzung begründet. Nach der wäre der "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V." keine Weltanschauungsgemeinschaft, da wir keine gemeinsame Sicht auf die Welt haben aus der wir Werte ableiten, sondern nur Kirche parodieren.
Sehr merkwürdig, zu diesem Ergebnis zu kommen und sich dabei noch auf unsere Satzung zu berufen:
§2
...Zweck des Vereins ist die Förderung von religiösen Zwecken in ihrer Gleichbehandlung mit wissenschaftlich orientierten Weltanschauungen und einem besonderen Schwerpunkt auf dem evolutionären Humanismus der Giordano Bruno Stiftung...
§ 3 Wertebildung und Umsetzung
(1) Die Vereinsmitglieder richten ihre Ethik an den 8 Am Liebsten Wäre Mirs und den 10 Angeboten des evolutionären Humanismus aus.
(2) Sie kennen keine Dogmen, sondern überprüfen ihre gefundenen Einstellungen und Festlegungen immer wieder an der sich ändernden Realität und passen sie an, wenn neue Erkenntnisse und Erfahrungen das erfordern.
Der evolutionäre Humanismus gilt weltweit als Weltanschauung. Das hatte in einem anderen Verfahren auch das Potsdamer Verwaltungsgericht so gesehen. Dort wurde unsere Anerkennung in der mündlichen Begründung abgelehnt, da es sich nicht um eine eigene, sondern nur um eine übernommene Weltanschauung handelt.
Nach dieser Logik dürfte es auch bei Christen nur eine zugelassene Urform geben, alle anderen haben ja auch nur übernommen.
Auf unsere Webseite ist zu lesen:
"Wir vertreten und verbreiten einen konsequenten Naturalismus. Das heißt, auf der Welt geht alles natürlich zu, da sind keine Feen, Elfen, Götter, Wichtelmänner, Trolle oder ähnliche Märchenfiguren. Die Welt wurde nicht erschaffen, sondern entstand, und lässt sich wissenschaftlich erklären.
Dabei haben wir keine Angst, nie zur vollen Erkenntnis zu gelangen. Wir sollen ja sowieso an allem zweifeln, von da bis zum nicht alles wissen können ist kein großer Unterschied.
So verstehen wir uns denn auch als Weltanschauungsgmeinschaft."
Direkt im Anschluss folgen die "10 Angebote des evolutionären Humanismus".
Mit dem Naturalismus haben wir ein geschlossenes Weltbild, mit den 10 Angeboten und den 8 Am Liebsten Wäre Mir´s daraus abgeleitete gemeinsame Werte.
Wie man das übersehen kann, ist mir schleierhaft.
Was bleibt zu tun?
Natürlich erst mal die schriftliche Urteilsbegründung abwarten.
Sehr wahrscheinlich werden wir dann eine Nichtzulassungsbeschwerde einreichen.
Es könnte sich aus dem Urteil aber auch ergeben, dass unsere Satzung, vielleicht sogar unsere Ausrichtung verbesserungswürdig sind. Dann wäre es auch ein Weg, das zu verbessern und dann mit einer gerichtsgerechten Satzung unseren Antrag auf Nudelmessenhinweisschilder noch mal beim Landesbetrieb Straßenwesen zu stellen.
Ob aber so oder anders, eins ist sicher:
Unser Kampf geht weiter.
Wer mit seiner Spende dazu beitragen möchte zeigt uns damit auch, dass dieser Kampf sinnvoll und notwendig ist.